Germany

Jürgen Klopp auf den Spuren berühmter Vorgänger

Mit dem 6:4-Sieg (3:1 in Lissabon, 3:3 an der legendären Anfield Road) des FC Liverpool gegen Benfica Lissabon, bei dem der Spieler des ÖFB-Teams Valentino Lazaro nur auf der Bank blieb, sind die „Roten“ – die Teammanager Jürgen Klopp erreichte zum vierten Mal als Trainer das Halbfinale der Champions League. Damit liegt der 54-jährige Stuttgarter auf Augenhöhe mit den Erfolgstrainern Jupp Heynckes und Otmar Hitzfeld. Während Liverpool um einen Fan trauert, der am Mittwochabend am Rande der Neuauflage des Viertelfinalspiels der Premier League gestorben ist.

Kein anderer deutscher Trainer hat das öfter gemacht. Jürgen Klopp (Vertrag beim FC Liverpool bis 30. Juni 2024) zeigte sich nach dem letzten Schiedsrichter-Signal von der Revanche begeistert. „Wenn der Tag kommt, an dem wir uns für das Champions-League-Halbfinale qualifizieren und ich nicht glücklich bin, dann kommt bitte her und haut mich um“, sagte der Motivator nach dem Spiel am Mittwochabend im Interview mit BT Sport selbstgefällig.

Dass seine Mannschaft eine 3:1-Führung gegen die „Festung“ Liverpool Anfield – durch ein Tor von Ibrahim Konate und zwei Tore von Roberto Firmino – und Torhüterin Alison mit einer großartigen Parade in der Schlussphase gegen den starken Stürmer Darwin Nunez (22, Uruguay) verlor. sogar eine mögliche Heimniederlage mit 3:4 verhinderte, konnte die Freude der Süddeutschen nicht trüben. “Es ist großartig, absolut großartig”, sagte Klopo begeistert, als er weiterkam. Nachtrag: „Das war noch nie so selbstverständlich. Ich bin wirklich, wirklich glücklich.“

Klopp steht mit Liverpool zum dritten Mal unter den letzten Vier. Zuvor hatte er Borussia Dortmund trainiert. Bei seinen bisher drei Halbfinalteilnahmen gelang ihm zudem jeweils der Einzug ins Endspiel, wo er 2019 schließlich mit den Reds den Sieg im rein englischen Champions-League-Finale gegen Tottenham Hotspur (2:0) feierte.

Auch die „englischen Finals“ sind diesmal am 28. Mai in Paris möglich. Diese zwischen den jüngsten eisernen Rivalen Manchester City und Liverpool, die sich am vergangenen Sonntag nach einem spannenden Match nur 2:2 im Premier-League-Gipfel trennten und am kommenden Samstag (Beginn: 16.30 Uhr) in Manchester im FA-Cup-Finale aufeinander treffen werden ., Etihad-Stadion).

Im Halbfinale der Königsklasse haben beide Klubs von der Insel Rivalen aus Spanien. Im ersten Spiel empfingen die Reds den FC Bayern Villarreal, die „Bürger“ um Trainer Pep Guardiola empfingen Real Madrid mit David Alaba, einem ehemaligen Guardiola-Spieler beim FC Bayern München.

Trauer um einen Fan des Champions-League-Viertelfinals in Liverpool

Der FC Liverpool trauert um einen Fan, der am Mittwoch bei der Neuauflage des Champions-League-Viertelfinals gegen Benfica Lissabon gestorben ist. Wie der englische Kultklub am Donnerstag “mit großem Bedauern” mitteilte, fühlte sich der Zuschauer des Stadions schon vor Spielbeginn plötzlich unwohl. Ärzte halfen dem Fan und brachten ihn in eine Klinik, wo er starb. Nähere Angaben zur Todesursache machte der Verein nicht.

„Zunächst gilt das Mitgefühl und die Gedanken aller im Verein der Familie der Fans, Verwandten und Freunden“, heißt es auf der Vereinswebseite. „Wir danken den Rettungsdiensten für ihren heldenhaften Einsatz und ihre Reaktion auf Notfälle. Wir danken unseren medizinischen Fachkräften, Stewards und allen, die auf den Vorfall reagiert haben, für ihre Unterstützung.”

Mit großem Bedauern müssen wir bestätigen, dass ein Fan, der vor dem gestrigen Spiel gegen Benfica erkrankt war, leider verstorben ist.

Die Gedanken aller im Verein sind bei der Familie des Unterstützers, Verwandten und Freunden.

– Liverpool FC (@LFC) 14. April 2022

Foto: SID