Alexander Zverev traf im Viertelfinale des ATP-Masters-1000-Turniers in Monte Carlo auf Janik Sinner.
Zuletzt bearbeitet von Stefan Bergmann: 15.04.2022, 20:05
Fazit
Alexander Zverev steht zum zweiten Mal seit 2018 im Halbfinale von Monte Carlo. Er besiegte den starken Jannik Sinner mit 7:5, 3:6, 6:7 (5:7). Es war ein heißer Kampf im dritten Satz, die Durchbrüche gingen hin und her. Zverev servierte kurz aus, ehe er plötzlich ins Tiebreak vordringen musste. Auch ging es hin und her, bevor Zverev ein besseres Ende für sich hatte. Er machte 8 Winner (38) mehr als Sinner (32), die Statistik für unerzwungene Fehler ist genau umgekehrt. Insgesamt erhielt Zverev 112 Punkte und damit 11 mehr als Sinner (101), war also etwas effizienter. Jetzt kann der Deutsche den Ausgang des Spiels zwischen Stefanos Tsitsipas und Diego Schwartzman verfolgen, der Sieger wird sein Gegner im morgigen Halbfinale sein! Bis zum nächsten Mal!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:7 (5:7)
Zverev gewinnt den Tiebreak! Wie es sich für das Match gehört, endet er mit einem hartnäckigen und langgezogenen Rennen, an dessen Ende Sinners Rückhand ins Netz geht und Zverev die Hände hebt.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:6 (5:6)
Matchball Zverev, aber er hat großes Glück! Es ist eigentlich zu kurz und Sinner hat eine Vorhand auf der Rakete, aber es ist verzerrt! Was für ein Thriller!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:6 (5:5)
Aber Sinner merkt das, erstaunlich! Der geht ans Netz und lässt Zverev dann mit einer Vorhandlinie aus der halben Rückhand alt aussehen. Einen Matchball gibt es bald, aber für wen?
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:6 (4:5)
Jetzt hat Zverev wieder die Nase vorn! Zverev geht als Sieger aus einer Cross-Rallye hervor, als Sinner die Richtung ändern und das Netz der Longline treffen will. 5:4 Zverev und er serviert!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:6 (4:3)
Zverevs Nerven liegen blank! Er geht voll auf Angriff, aber die Rückhandlinie ist zu lang! Zverev hatte ein Mini-Break, plötzlich war Sinner mit einem Mini-Break vorne. Trägheit kippt hier jede Sekunde!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:6 (3:3)
Aber Sinner reagiert genauso stark! Die Vorhand-Longline fällt direkt ins Eck und Zverev schaut hilflos von hinten zu. Hier unterlag keiner, 3:3. Beide wollen ins Halbfinale!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:6 (2:3)
Was für eine Rallye – mit einem besseren Ende für Zverev! Mit einem Service von Sinner packte Zverev eine starke Langstrecke aus, die Sinner nicht mehr erreichen kann. 3:2 mit Minibreak für Zverev, stark!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:6 (1:1)
Zunächst blieb alles im Lot, Sinner traf bei seinem ersten Aufschlag, ehe Zverev konterte. 1:1!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:6
Tiebreak! Zverev zeigt keine Schwäche und bringt das Spiel zum 6:6 zu Null. Nun stellt sich die Frage, wer hat die besseren Nerven?
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 6:5
Mit einem gelungenen Aufschlag erzielte Sinner ein hartes Spiel zum 6:5. Die Fans sind überglücklich und Sinner befindet sich bereits im Tie-Break. Nun muss Zverev herhalten, um ihm dorthin zu folgen. Das ist unglaublich spannend!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 5:5
Jetzt hat Zverev die Chance zum Durchbruch, die kann er aber auch nicht nutzen und verfälscht die Vorhand. Das Spiel des Dienstes funktioniert ab 9 Minuten!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 5:5
Wieder vergibt Sinner dem Spielball sehr vorsichtig! Er spielt mit einer Rückhandlinie und sucht verzweifelt nach dem Ball, der aber auf die Torlinie fällt. Was für eine enge Kiste!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 5:5
Aber auch die Rückhand verfehlt er, wenn auch nur knapp. Das ist ein Debüt!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 5:5
Was für eine Kundgebung! Meistens hat Zverev in den langen Rennen am Ende einen Vorteil, doch jetzt behält Sinner die Oberhand. Zverev setzt die Rückhand ins Netz und so hat Sinner den Ball zum 6:5!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 5:5
Wieder verzerrt! Zverev wird vom Hintergrund beeinflusst und der nächste Ball, jetzt eine Rückhandlinie, schwebt hinter der Grundlinie. Sinner gleicht bei 5:5 aus, weiter!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 4:5
Völlig verzerrt! Zverev spielte Vorhand aus Rückhandwinkel und fehlte sehr. Auf dem Platz wird es unfassbar laut und auch Sinner schreit vor Freude, Breakball für ihn!
Vor-und zurückgehen! Zunächst unterlief Zverev der Fehler mit der Rückhand, der Sinner-Fans zum Ausrasten brachte, doch nach einem anschließenden starken Rückhand-Winner gibt es dennoch dankbaren Applaus von vielen Zuschauern. 30 beide!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 4:5
Pfui! Zverev zeigt einen Durchbruch, bringt den Ball dann aber einfach ins Feld und so hat Sinner plötzlich die Chance auf den nächsten Punkt. Aber er verfehlt knapp und Zverev kann breaken, 15:15.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 4:5
Aber Sinner sendet ein direktes Signal, dass es ihm nichts ausmacht! Zuerst spielt er den Return weit in die Ecke der Vorhand, dann donnert er die Vorhand trocken mittig in die Ecke. Das Stadion ist aufgeregt, 0:15.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 4:5
Sinner bleibt im Match! Zverev wurde sehr weit in die Vorhand-Ecke geschickt und kann die Vorhand noch abfangen, setzt sie aber ins Netz. Sinner ballte die Faust, jetzt abhängig von den Deutschen. Er serviert sofort, um das Match zu gewinnen!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 3:5
Zverev bestätigt den Feiertag! Er entscheidet ein knappes Vorhand-Rundenmatch, dem Sinner vergeblich folgt. Somit steht es nun 5:3 für Zverev und sein Gegner serviert gegen den Matchverlust!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 3:4
… aber dann das Spiel! Sinner leistete sich erst seinen zweiten Doppelfehler, aber mit Breakball ist das aus seiner Sicht natürlich ein sehr ungünstiger Moment. Für Zverev hingegen ist das dankbar und er wird nun alles dafür tun, den Durchbruch zu bestätigen, was ihm einen großen Schritt in Richtung Halbfinale bringen wird.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 3:3
Sinner hebt seine Hand, um sich dafür zu entschuldigen, dass er die entscheidende Rückhand nicht gemacht hat und ins Feld gekracht ist. Zverev greift noch mit einer Rückhand an, setzt ihn aber ins Netz. Es war hart, aber Sinner kann aufatmen, Breakball ist weg…
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 3:3
Und der Druck wird nicht geringer, als Sinner plötzlich mit zwei Breakbällen konfrontiert wird! Steht er fest?
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 3:3
Und genau das ist es! Zverev hat ein langes Rennen im Griff und Sinner unterläuft nach 24 Schlägen der Fehler. 0:30 aus Sicht des aufschlagenden Italieners, der jetzt ordentlich unter Druck steht!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 3:3
Er wird nicht …? Zverev unterläuft am Ball ein Doppelfehler. Die Freundin Sofia Tomala vergrub auf der Tribüne die Hände vor dem Gesicht. Kurz darauf können sie und der Boxer erleichtert entspannen, denn Sinner verfehlt die Vorhand und der Deutsche kann zum 3:3 ausgleichen. Es folgt das so oft umstrittene siebte Spiel des Satzes!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 3:2
Doppelglück für den Italiener: Erst trifft er nur eine Vorhand mit dem Rahmen, passt aber, dann fängt auch Zverev den Ball mit dem Rahmen, kann ihn aber nicht spielen. Sinner ging mit 3:2 in Führung.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 2:2
Das reicht Zverev nicht! Er geht ans Netz, lässt den Ball aber mit der halben Hand im Feld fallen und dann ist keine Chance mehr, als Sinner den Passierball mit einer Longhand Longline spielt. Sinner scheint jetzt das Momentum auf seiner Seite zu haben, 30:15.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 2:2
Unverständlich! Zverev spielte eigentlich gut, verpasste aber die Chancen und brachte Sinner wieder ins Spiel. Der Italiener nutzte dann seine Chance zum Break mit einer Vorhandflanke aus der Rückhandecke auf die Linie. Da kann man nur noch den Hut ziehen, 2:2!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 1:2
Ungewöhnlich! Zverev spielt den Aufschlag von unten, setzt ihn aber ins Netz. Er erhielt sofort Buhrufe aus dem Publikum, was etwas übertrieben ist. Zverev ist unruhig und schafft den Doppelfehler, der auch die Zuschauer anheizt. Nochmal debütieren!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 1:2
Aber das Spiel ist noch nicht zu Ende. Momentan kommt Zverev aus dem Land, wo kurz vor Sonnenuntergang die Sonne wieder aufgeht und ihm voll ins Gesicht schlägt. Debüt!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 1:2
Wunderbarer Service und Volley von Zverev! Man kann sagen, dass er sich jetzt wohl fühlt und zu seinem Spiel zurückgekehrt ist.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 1:2
Ganz stark von Zverev! Er hat drei Breakbälle und nutzt den ersten Versuch direkt. Der Deutsche griff an und ließ Sinner laufen, sodass dieser schließlich an die fest etablierte Vorhand-Longline herankommen konnte, diese aber nicht mehr aufs Feld zurückbringen konnte. Zverev ballte die Faust und führte mit einem Durchbruch mit 2:1.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 1:1
Doch für das Halbfinale gegen Stefanos Tsitsipas oder Diego Schwartzman, die danach noch spielen werden, muss Zverev erst den dritten Satz gewinnen. Das Spiel mit 1:1 zu gewinnen, ist ein wichtiger Schritt.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 1:0
Mit viel Einsatz und mehreren Einlagen brachte Sinner das Spiel zum 1:0 auf die Bühne. Als er zur Bank geht, geht es ihm noch nicht ganz rund, auch Zverev wirkt zurückgezogen. Heute muss der Deutsche mit seinem Freund Marcelo Melo zu zweit spielen. Aber er wird sicherlich sehen, wie viel das mit seinem Oberschenkel möglich ist, besonders wenn er das Halbfinale erreichen muss.
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 0:0
Zverev will Sinners raffinierten Stopp einfach kopieren, aber technisch macht er das nicht so sauber wie sein Gegner, der Ball geht einfach daneben. Sinner hat also den Ball, setzt ihn aber auch ein bisschen in die Vorhand-Longline. Debüt!
J. Sünder – A. Zverev 7:5, 3:6, 0:0
Sinner ist schnell bei 0:30 …
Add Comment