Die Verschmutzung des Trinkwassers im Leitungsnetz Birkenfeld nimmt immer mehr zu. Am Karfreitag hat das Gesundheitsamt für den gesamten Bereich eine „Auskochempfehlung“ ausgesprochen – vorsorglich.
Von Stefan Conrad16. April 2022, 12:41 Uhr
Mit Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben.
Die Leitstelle Bad Kreuznach warnte am Donnerstag zunächst vor einer Verkeimung des Trinkwassers. “Clostridium perfringens hat bei einem routinemäßigen Netzwerktest den Grenzwert überschritten”, heißt es auf der Facebook-Seite von Birkenfeld.
Trinkwasser abkochen Mikroben im Trinkwasser können Magen- und Darmerkrankungen verursachen. Experten und Rettungskräfte raten deshalb, das Wasser mindestens fünf Minuten lang abzukochen. Dadurch werden die betreffenden Keime abgetötet. Das Abkochverbot gilt vor allem dann, wenn das Wasser zum Trinken oder Kochen, zum Geschirrspülen und zum Spülen von Geschirr, in dem Lebensmittel aufbewahrt werden, verwendet werden soll. Ebenso sollte zum Zähneputzen nur abgekochtes Wasser verwendet werden.
Zunächst waren nur die Gemeinden im Reidenbachtal betroffen. Am Donnerstagnachmittag verhängte das Gesundheitsministerium zudem vorsorglich ein Kochverbot für Teile der Stadt Idar-Oberstein. Am Karfreitag wurden die Warnung und die Kochpflicht aufgrund eines weiteren positiven Befundes auf den gesamten Landkreis Birkenfeld ausgeweitet.
Bis auf Weiteres wird empfohlen, Leitungswasser abzukochen, bevor es zum Trinken oder in der Küche verwendet wird. Die Abmahnung kann erst nach zwei negativen Tests, frühestens an Ostern, widerrufen werden.
Die Verschmutzung wurde erstmals in einem Kinderzentrum in Siena entdeckt. Aufgrund weiterer Erkenntnisse am Karfreitag ordnete das Gesundheitsamt die Ausweitung der Verdunstungspflicht auf das gesamte Liefergebiet Steinbachtalsperre bis zu einer erneuten Anordnung an. Betroffen sind neben der Stadt Idar-Oberstein die Verbandsgemeinden Birkenfeld, Baumholder und ein Teil der VG Herrstein-Rhaunen.
Welche Orte sind betroffen
Das gesamte Stadtgebiet von Idar-Oberstein
Die ganze Gemeinde Baumholder
Folgende Städte der VG Birkenfeld: Dambach, Ellweiler, Gimbweiler, Hattgenstein, Hoppstädten-Weiersbach, Meckenbach, Rötsweiler-Nockenthal, Schwollen, Siesbach, Wilzenberg
Folgende Ortschaften zur VG Herrstein-Rhaunen: Bergen, Berschweiler, Dickesbach, Fischbach, Gerach, Griebelschied, Herborn, Herrstein, Hettenrodt, Hintertiefenbach, Kirschweiler, Mackenrodt, Mittelreidenbach, Morskied Hafenmühühöchrebach Ober Veitsrodt, Vollmersbach, Weiden, Wickenroth
Die Trinkwasser-Störfall-Hotline ist an die Corona-Hotline 06781-5163300 angeschlossen. Dort erhalten Sie Informationen zum Vorfall.
Add Comment