Dies ist für viele Reisende ein Albtraumszenario. Kurz nach dem Start der AUA-Maschine meldete der Pilot einen Triebwerksschaden.
Wie am Dienstag bekannt wurde, ist es am Sonntag auf einem Flug der österreichischen Fluggesellschaft AUA zu einem gefährlichen Unfall gekommen. Laut Nachrichtenportal Austrian Wings musste der Pilot der Boeing 767-300ER auf dem Transatlantikflug von Washington nach Wien-Schwechat einen „Luftnotfall“ ausrufen.
Dem Bericht zufolge teilte der Pilot kurz nach dem Start über Funk mit, dass das linke Triebwerk der Maschine ausgefallen sei. An Bord des Flugzeugs befanden sich laut Aviation Herald 163 Menschen. Unter Berufung auf Radardaten von Flightradar24 heißt es in dem Bericht weiter, dass die Maschine nach dem Mayday-Urteil fliegen und Modelle in einer Höhe von 14.000 Fuß festhalten musste.
Er landete sicher, nachdem er gewartet hatte
Knapp 30 Minuten nach dem Start konnte der Pilot das Auto wieder sicher am Flughafen Dulles in Washington abstellen. Das teilweise defekte Flugzeug soll sich noch in Washington befinden.
Es ist der zweite AUA-Flugunfall in kürzester Zeit. Letzte Woche musste eine AUA-Maschine im französischen Lyon wegen technischer Probleme vom Himmel fallen. „Nach mehreren Kontrollen stellte sich heraus, dass die Fehlermeldung falsch war. Die Maschine ist sicher gelandet“, sagte ein AUA-Sprecher.
Nav Account Herr Zeit19.04.2022, 20:16 | Akt: 19.04.2022, 20:51
Add Comment