Germany

TV-Hammer! Der ORF ändert sein Programm ab 25. April – Tv

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ändert am 25. April sein Vorabendprogramm für ORF1 – es gibt viele Informationen und heimische Produktionen.

Ab Montag, 25. April 2022, präsentiert sich der Abend auf ORF-1 in neuem Gewand: Werktags von 17.45 bis 20.15 Uhr stehen heimische Produktionen und Informationen „ZIB“ auf dem Programm. Zuschauer können erahnen, wann Kandidaten ihr Wissen unter Beweis stellen: zuerst im neuen ORF-1-Abendquiz „Smart10: Das Zehn-Chancen-Quiz“ und dann in „Q1 Der Tipp ist falsch“. Außerdem gibt es eine Zusammenkunft mit dem „ZIB Magazin“, das wochentags die wichtigsten aktuellen Themen beleuchtet und am Wochenende thematische Themen zu Klima und Kino präsentiert.

Die neue Nacht von ORF 1 auf einen Blick

Der neue Vorabend von ORF-1 startet am Montag, 25. April, mit „ZIB Flash“ um 16:15 und 17:45 Uhr, gefolgt von „Wetter“ um 17:53 Uhr, danach sind zwei selbstproduzierte Quiz-Formen zu sehen: Caroline Athanasiadis moderiert den neuen Test „Smart10: The Test of Ten Possibilities“ (17:55). Die Kandidaten raten dann um 18.40 Uhr aus „Q1 Ein Hinweis ist falsch“ mit Oliver Polzer. Um 19.30 Uhr wechselt ZIB 1 wie gewohnt zu ORF 1, gefolgt von Vreme (19.51) und Sport Aktuell (19.56).

Das „ZIB Magazin“ kehrt zurück und liefert um 20:00 Uhr Basisinformationen und Wissenswertes zu Zukunfts- und Zukunftsthemen. Zur Einstimmung auf die neue Nacht ändert sich ab Montag auch das Programm von ORF 1 am Nachmittag von Montag bis Freitag: Es gibt Unterhaltung für Cartoons und Sitcoms mit „Die Simpsons“, „The Young Sheldon“ und „The Big Bang Theory“. Auch an Wochenenden und Feiertagen werden die Informationen großgeschrieben: „ZIB Flash“ bietet um 17:00 und 18:00 Uhr, „ZIB 1“ wie gewohnt um 19:30 Uhr, „Wetter“ um 19:51 Uhr und “ZIB Magazin” um 20:00 Uhr die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Das neue Abendquiz ORF-1 „Smart10“

Ab Montag, 25. April, wird der Vorabend von ORF 1 mit einem spannenden Quiz bereichert. Bei „Smart10: Das Zehn-Chancen-Quiz“ werktags um 17:55 Uhr führen Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung zum Erfolg. Beim Wissenstest mit Moderatorin Caroline Athanasiadis treten zwei Zweier-Teams gegeneinander an, sie müssen abwechselnd bis zu zehn Möglichkeiten pro Frage richtig lösen – das heißt, zehn Antworten auf die Frage finden, mit Ja/Nein beantworten oder einordnen richtige Reihenfolge.

Die Fragen beziehen sich auf unterschiedliche Wissensgebiete und Themen. Nur das beste Team erhält am Ende der Show das gewonnene Geld und trifft in der nächsten Folge auf neue Konkurrenten. Wenn Sie Ihre Fähigkeiten testen möchten, können Sie sich bewerben. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre und die Anmeldung muss paarweise erfolgen.

Das ZIB-Magazin ist zurück

Um 20 Uhr feiert das ZIB Magazin seine Rückkehr: In diesem neuen Slot nach ZIB 1 müssen entscheidende und anstehende Themen aus einem mitunter scharfen Blickwinkel beleuchtet werden. Wichtige Aspekte werden vertieft, grundlegende Informationen und Wissenswertes zu zentralen Themen vermittelt. Werktags wechseln sich Mariela Hitler, Fanny Stapf und Philipp Masch im ZIB Magazin ab.

Am Wochenende bringt das „ZIB Magazin“ thematische Ausgaben: Am Samstag präsentiert Gerhard Meyer das „ZIB Magazin Klima“, und am Sonntag präsentiert Lillian Moschen erstmals seit langem wieder einen regelmäßigen Fokus auf Kino und Entertainment im „ZIB Magazin Klima”. Magazin” braucht kein Studio, die Moderatoren moderieren die Artikel in den sogenannten “Bewegten Bildern” an verschiedenen Orten. Weiter geht es mit den täglichen ZIB-Informationen um 21.50 Uhr, wenn ein weiterer “ZIB Flash” ausgestrahlt wird – und zwischen 22.45 Uhr und 23.45 Uhr gibt die „ZIB Night“ die neuesten Updates des Tages bekannt.

Ebenfalls ab 20.15 ORF 1 Nachrichten

Eine Reihe neuer Dinge erwartet die TV-Zuschauer in der Reihe ORF-1 am Montag, wenn ab 25. April in Doppelfolgen ab 20.15 Uhr „Alles ist dunkel“ zu sehen ist. In sechs 45-minütigen Folgen erzählt die Koproduktion des ORF/BR mit Top-Schauspielern, darunter Hilde Dalik, Harald Windisch, Martina Ebm, Holger Schober, Miriam Füssenger und Tambet Tuysk, mit einem Augenzwinkern und viel Humor, wie Keckenbergs ländlich ist Gemeinde ist ein Organ. In ganz Europa ist der Strom ausgefallen – und wird so schnell nicht wiederkommen. Diese ORF-Veranstaltung wird von Mickey Ribble geleitet und von Selina Gina Coland geschrieben. „Everything Dark“ ist eine Produktion von Allegro Film in Zusammenarbeit mit ORF und BR, gefördert durch RTR Austria und Filmförderung Niederösterreich.

Nav-Account rot, bis 21.04.2022, 11:27 | Akt: 21. April 2022, 11:27 Uhr