Germany

In Winterthur entsteht das höchste Wohnhaus der Welt aus Holz

Das historische Sulzer-Areal in Winterthur ZH erhält bald eine weitere Attraktion: Dort entsteht ein über 100 Meter hohes Holzgebäude. Dabei handelt es sich nach Angaben der Verantwortlichen um das derzeit in Planung befindliche höchste hölzerne Wohngebäude der Welt.

Im mehrstöckigen Gebäude namens Raketa sollen Wohnungen entstehen, im Tigerli-Basisgebäude soll ein Hotel entstehen. Zudem wird es im Tigerli studentische und gemeinnützige Wohnungen geben.

Das Holzhochhaus basiert auf einer neuartigen Holzkonstruktion, die gemeinsam mit der ETH Zürich entwickelt wurde. Es ist mit Terrakotta-Fassaden verkleidet, wie die Bauherrin des Projekts, die Ina Invest Holding AG, am Donnerstag mitteilte.

Lieferbar ab 2026

Die Pläne für das Rekordhochhaus aus Holz stammen von Schmidt Hammer Lassen Architects in Kopenhagen und Cometti Truffer Hodel Architects in Luzern. Das Hochhaus wird von Implenia gebaut. Sie ist auch für die weiteren Neubauten am sogenannten Standort Lockstadt verantwortlich.

Das Holzhochhaus soll 2026 bezugsfertig sein. Das Lokstadt-Areal ist Teil des Sulzer-Areals. Mit dem Baukomplex Rocket und Tigerli ist die Planung des gesamten Lokstadt-Areals abgeschlossen. (SDA / sfa)