Germany

Osnabrück: Blindgänger wurde auf der Stelle gesprengt NDR.de – Nachrichten – Niedersachsen

Bis: 24.04.2022 17:05 Uhr

Am Nachmittag wurde während des Zweiten Weltkriegs in Osnabrück eine 500-starke Bombe kontrolliert gezündet. Tausende Häuser und Wohnungen wurden am Morgen evakuiert.

Um 16.35 Uhr gab die Stadt Osnabrück auf ihrer Website bekannt, dass der Dudelsack gesprengt worden sei. Um 16:55 Uhr kam die Nachricht, dass die Absperrungen aufgehoben seien und die betroffenen Anwohner in ihre Häuser zurückkehren könnten. Die Stadt bedankte sich bei den Einsatzkräften und dem Sprengstoffexperten. Um die Druckwellen abzuschwächen, wurden vor der Explosion große Wassertanks und Strohballen gefüllt.

Einige Anwohner entschuldigen sich nicht

Am Morgen mussten etwa 11.500 Menschen ihre Häuser verlassen, um die Bombe zu räumen. Am Mittag teilte die Stadt mit, einige Personen hätten sich als unvernünftig erwiesen und damit die Entsorgung verzögert. Auch ein angeleinter Hund wurde gefunden und mitgenommen. Die Anwohner wurden zunächst aufgefordert, ihre Wohnungen im Stadtteil Gartlage bis 9 Uhr zu verlassen. Dabei kamen nach Angaben der Stadt auch Drohnen zum Einsatz. Straßen in der Evakuierungszone bleiben gesperrt. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Gebiet nicht mehr erreichbar. Auch der Bahnverkehr in Dieholz, Bremen und Hamburg ist von der Maßnahme betroffen. Die Strecke ist für Züge gesperrt. Für Fragen gibt es eine Hotline für Bürgerinnen und Bürger unter (0541) 323 44 90. Auch die Stadt stellt auf ihrer Website Informationen in mehreren Sprachen bereit.

VIDEO: So funktioniert der Sprengstoffräumdienst (1 Minute)

Die Gesamtschule wurde zu einem Evakuierungszentrum

Von der Evakuierung betroffene Anwohner konnten im Osnabrück-Schinkel-Gymnasium in der Windhorststraße Unterschlupf finden. Bis zum Mittag hätten sich dort mehr als 300 Menschen versammelt, teilte die Stadt mit. Den Angaben zufolge ist im Evakuierungszentrum ein eigener Bereich für Patienten mit Covid-19 in Quarantäne reserviert.

Die Stromleitung verläuft entlang des Geländes

Auch das Stromnetz von Osnabrück ist den Angaben zufolge von der Beseitigung der Bombe betroffen, da in unmittelbarer Nähe des Geländes eine Stromleitung verläuft. Um mögliche Stromausfälle infolge eines Explosionsschadens auszuschließen, wurde eine zusätzliche Leitung verlegt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen Aktuell | 24. April 2022 | 08:00