Germany

“Der Preisboom ist vorbei”: Das Bundesinstitut prognostiziert einen Rückgang der Immobilienpreise

“Der Preisboom ist vorbei” Das Bundesinstitut prognostiziert einen Rückgang der Immobilienpreise

22. April 2022, 19:19 Uhr

Eine Wohnung in einer Großstadt wie Berlin oder München zu finden ist nicht einfach, eine günstige Wohnung zu finden ist noch schwieriger. Laut Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung könnten die Preise bald sinken.

Nach mehr als einem Jahrzehnt könnte sich der Aufwärtstrend bei den Immobilienpreisen in deutschen Städten und Großstädten umkehren. Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung spricht von “deutlich stagnierenden Elementen”. “Der Boom der immer weiter steigenden Preise für Miet- und bewohnte Wohnungen in Ballungsgebieten ist vorbei”, sagte Referatsleiter Matthias Waltersbacher dem SPIEGEL laut einem Vorbericht vom Freitag.

Die Leute wollen es einfach nicht mehr und vor allem können sie nicht noch mehr fürs Wohnen bezahlen. Mit der Krone, dem Krieg in der Ukraine und steigenden Energiekosten sei in den letzten zwei Jahren „ganz viel zusammengekommen“: „Die Songs werden schmaler, die Nebenkosten steigen wieder deutlich.“ Dadurch sinkt die Nachfrage, bei hohen Mieten sinken die Preise.

Auch ein Experte von Deutsche Bank Research erwartet ein baldiges Ende des Kursanstiegs, voraussichtlich frühestens 2024. Der Grund liegt darin, dass professionelle Anleger bei höheren Zinsen wieder stärker auf Anleihen statt auf Immobilien setzen werden Zukunft – angeheizt durch die Inflation.

„Sobald Anleihen wieder attraktive Renditen erzielen, könnte die Nachfrage nach Wohnraum über Nacht einbrechen“, sagte Ökonom Jochen Mobert laut Spiegel in einer Studie für die Research-Abteilung der Bank. Er rechnet nicht mit einer „Massenkorrektur“, aber zumindest mit einem verhaltenen Kursrückgang.