09:17
Ferrari wäre für Mick Schumacher “zu früh”.
Das findet zumindest Gerhard Berger. Und als ehemaliger Ferrari-Fahrer sollte er es wirklich wissen! Im Gespräch mit Sky erklärte er, dass es „zu früh für Mick“ wäre, zu Ferrari zu wechseln. Jetzt müsse er sich durchsetzen, sagte Berger.
„Mick braucht seine Zeit“, sagte er. Und dann kann man diese Diskussion führen.”
„Aber das wäre jetzt falsch“, sagt Berger, der erklärt: „Manche Dinge brauchen Zeit. Man steigt nicht einfach in die Formel 1 ein und fährt dort, es braucht Zeit und die muss man den Jungs geben. “
Ein Wechsel des Werksteams bis 2025 ist jedenfalls kein Problem mehr, nachdem Sainz in dieser Woche seinen Vertrag bis Ende 2024 verlängert hat.
11:17
ANZEIGE: Live-Sprint in Sky!
Am Wochenende in Imola ist das Format etwas anders. Das ändert aber nichts daran, dass Sky alle Sessions direkt ins Wohnzimmer liefert! Hol dir jetzt dein Sportpaket und erlebe den heutigen Sprint und das morgige Rennen live und ohne Werbeunterbrechung.
Hier informieren!
11:09
Viele neue Dinge für Sprint
2021 führte die Formel 1 erstmals Sprintrennen ein. Für 2022 hat sich einiges geändert! Es beginnt mit dem Wichtigsten: der Punktevergabe. Ging es im Vorjahr nur für die ersten 3 Punkte, war der Sprint 2022 deutlich verbessert.
Alles, was Sie wissen müssen, erfahren Sie später in diesem Artikel!
11:02 Uhr
heute vor 22 Jahren …
… David Coulthard sein Heimrennen in Silverstone gewonnen hat. Die Fans erinnerten sich vor allem wegen der Bedingungen an das Rennen. Der starke Regen führte unter anderem dazu, dass einige Parkplätze an der Strecke unpassierbar waren.
Die Formel 1 lernt daraus: 2001 kehrte der Grand Prix an seinen ursprünglichen Termin im Juli zurück. Nach dem Fiasko mit der Ausgabe 2000 hat er sie – bis auf wenige Ausnahmen – bis heute beibehalten.
© Motorsportbilder
10:50
Audi: Interessieren würde es alle …
Audi sucht derzeit nach einem Partner für den Einstieg in die Formel 1. Deshalb haben wir gefragt, wer Interesse an einer solchen Partnerschaft hätte. Und im Prinzip wird es nicht jedem etwas ausmachen.
Steiner sagt, man werde natürlich offen sein, aber es habe noch keine Gespräche gegeben. Krak und Capito sagen auch, dass eine solche Partnerschaft sicherlich interessant wäre.
Das ist alles mit dem PC, der heute ein paar Minuten früher endet.
10:45
Leg: Ich will Vettel behalten
Nun geht es um den Ende des Jahres auslaufenden Vertrag des Deutschen. Krak erklärt, dass es aus Sicht des Teams “dumm” wäre, den Vertrag nicht verlängern zu wollen.
Aber er verstehe auch Vettels Position. Das Team muss ihm das Auto geben, das er verdient. Er verstehe also, dass der viermalige Weltmeister nun abwarten wolle.
10:42
Bein: Es wird nicht einfach für Vettel
Der Deutsche startet den Sprint von P9, der knapp hinter den Punkten liegt. Sein Teamchef Mike Krak betonte jedoch, dass es schwierig werde, diese Position zu halten.
„Die Probleme verschwinden nicht über Nacht“, erklärt er. Und Vettel selbst sagte gestern, dass Aston Martin im Moment eigentlich nicht in den Top 10 ist.
Laut Krak bedeutet das natürlich nicht, dass Sie heute nicht versuchen werden, gegen die anderen zu kämpfen!
10:37
Steiner: Kann Magnussen P4 halten?
“Ich weiß nicht, wir werden es versuchen”, sagte der Haas-Teamchef vor dem Sprint und erklärte: “Das hängt ein bisschen vom Start ab.” Denn Imola gilt als Strecke, auf der das Überholen nicht ganz einfach ist.
Er geht jedenfalls davon aus, dass Sie ein „gutes Rennen“ haben werden. Sie wollen sich auch nicht verstecken und nur defensiv kämpfen, sondern „kalkuliertes Risiko“ eingehen.
10:32
Toast: Es war eine “schreckliche” Qualifikation
Der Teamchef wurde gefragt, dass es gestern für AlphaTauri nicht so gut gelaufen sei. Er sagt, dass “schrecklich” ein passenderes Wort ist, nachdem die beiden Piloten in Q1 ausgeschieden sind.
Ein kleiner Lichtblick: „Upgrades [hier in Imola] es funktioniert wie erwartet“, sagte Toast, der nun hofft, den Sprint etwas nach oben klettern zu können. Das war für Teil 1 der PK.
10:20
Weitere Updates in Kürze?
Bisher waren die Updates in diesem Jahr recht überschaubar. Ferrari hat nicht einmal etwas für Imola gebracht. „Wir können es uns einfach nicht leisten“, sagte Toast und bezog sich auf regelmäßige Updates.
Im Hintergrund steht die Budgetgrenze, die die Teams stark einschränkt. Binot stimmt ebenfalls zu. „Wir müssen die Kostenobergrenze im Auge behalten“, mahnt er. Sie müssen also sicherstellen, dass die Updates etwas enthalten.
Und es werde “noch ein paar Rennen” dauern.
10:08
Die Ferrari-Weltmeisterschaft läuft gut, aber …
Der Chef des Ferrari-Teams spricht auch über die aktuelle Führung in der Meisterschaft. Natürlich fühle er sich gut, gibt er zu. Allerdings erinnert er uns auch daran, dass sich das „sehr schnell“ ändern kann.
Es war nur ein “guter Anfang”. Aber die Saison ist noch sehr lang. Und es ist noch zu früh, um sicher zu sagen, welches Potenzial einzelne Autos in diesem Jahr haben.
Dafür werden mindestens fünf Rennen benötigt. Und dieses Wochenende ist erst das vierte.
10:04
Binoto: Sainz-Vertrag bringt “Stabilität”
Konzentrieren wir uns also vorerst auf PK. Ferrari-Teamchef Mattia Binoto nimmt Gespräche über einen neuen Vertrag mit Sainz auf. Das bringe „Stabilität“ ins Team, betonte er.
Grundsätzlich sei man mit der Arbeit des Spaniers zufrieden und es sei der richtige Zeitpunkt für eine Verlängerung. Allerdings äußerte er einige Kritik an dem Sturz gestern in der Qualifikation.
An dieser Stelle musste Sainz nicht darauf bestehen. Das gab der Spanier selbst zu. Bino erklärt, dass er lernen muss, mit “Druck” umzugehen.
Denn Sainz hatte in seiner Karriere noch nie ein so starkes Auto.
09:58 Uhr morgens
Mercedes: Reifen waren das große Problem
Höhere Temperaturen könnten heute unter anderem Mercedes helfen. Andrew Shovlin erklärt: „Unser Auto heizt die Reifen nicht genug auf und das machte uns fertig [im Qualifying] es dauerte eine lange Zeit. “
„Wir hatten einen längeren Laufplan im Sinn, aber die roten Flaggen bedeuteten, dass wir nicht so viele Runden fahren konnten, wie wir brauchten“, erklärte er. Mal sehen, wie der Sprint heute läuft.
Trotz der warmen Temperaturen warnt Shovlin: „Das ist keine gute Strecke zum Überholen […]. Aber wir haben in der schnellen Runde gezeigt, dass unsere Rennpace besser ist als unsere.“
9:46 Uhr morgens
Wetter
Wichtige Information aus Imola: Die Sonne scheint! Regen ist für heute nicht angesagt. Somit werden die Bedingungen im Sprint ganz anders sein als bei den gestrigen Qualifikationsläufen.
Das kann natürlich bedeuten, dass wir heute eine ganz andere Hackordnung sehen als gestern. Es wird also spannend!
09:39
Das Wichtigste für Freitag …
… eine kompakte Zusammenfassung finden Sie in dieser Fotostrecke. Der schnellste Weg, um gestern aufzuholen!
Fotostrecke: Formel 1 2022 Imola: Das Wichtigste zum Freitag
9:33
Steiner: Die Vorwürfe lassen ihn kalt
Ist Haas dieses Jahr so stark, weil Sie so eng mit Ferrari zusammenarbeiten? Und wahrscheinlich sogar zu eng, wie manche Gerüchte um das Fahrerlager behaupten? Die entsprechenden Vorwürfe lassen Teamchef Günther Steiner kalt. Bei Haas ist alles legal.
„Die FIA beobachtet genau, was wir tun“, sagte er [in dieser Woche] zurück zu unseren Inspektionsbüros. Und ich lade sie gerne ein, einmal in der Woche oder einmal am Tag zu kommen, wann immer sie wollen.“
„Wir haben nichts zu verbergen“, sagte Steiner, der auch am PC dabei sein wird, der in weniger als 30 Minuten startet. Die wichtigsten Statements gibt es wie gewohnt hier im Ticker. Hier eine kurze Übersicht:
10:00 Uhr: Franz Toast (AlphaTauri) Mattia Binoto (Ferrari) Mario Isola (Pirelli)
10:30 Uhr: Mike Krak (Aston Martin), Günther Steiner (Haas), Jost Capito (Williams)
09:25 Uhr morgens
Warum darf Verstappen einen Pylon halten?
Diese und weitere Fragen beantworteten Kevin Shoyren und Christian Niemerwall gestern in ihrer großen Live-Analyse. Am Abend melden sich die beiden natürlich mit einer Analyse des Sprints auf dem YouTube-Kanal Formel1.de zurück.
Die genaue Startzeit des Tages geben wir wie gewohnt bekannt.
Add Comment