Germany

Qualifying mit vielen Unfällen in Portimao: Pole für Zarco / MotoGP

Pramac-Ducati-Fahrer Johan Zarco, Suzuki-Motorradfahrer Joan Mir und Aprilia-Führender Aleix Espargaro bildeten die erste Startreihe der MotoGP für den Grande Prémio Tissot de Portugal 2022.

In einem ereignisreichen Qualifying auf der abtrocknenden Strecke des Zuges in Portimao sicherte sich Johan Zarco mit einer Zeit von 1:42,003 Minuten die Pole-Position für das fünfte Saisonrennen. Für den zweifachen Weltmeister in der Moto2 ist es die siebte Pole in der Königsklasse, zwölf Mal stand er auf dem Podium, in der MotoGP fehlt ihm aber noch ein Sieg.

„Ich bin glücklich, ich habe nicht so gut damit gerechnet“, war die erste Reaktion des Pramac-Ducati-Fahrers. „Mit den nassen Stellen war es am Nachmittag schwierig. Im FP4 waren die Regenreifen noch eine klare Wahl, aber wir waren neugierig … Ich war ziemlich froh, direkt in Q2 zu gehen, weil wir gesehen haben, wie schwierig die Entscheidung in Q1 war. Die Bilder funktionierten nur in letzter Minute, also ärgerlich. Ich konnte das Q1 gut analysieren, und dann war die beste Strategie für das Q2, volle 15 Minuten auf den gleichen Reifen wegzubleiben, um Vertrauen zu finden – und in der letzten Runde hat es für mich ziemlich gut funktioniert.“

Auch Suzuki-Ass Joan Mir nutzt die schwierigen Bedingungen voll aus, der Weltmeister von 2020 schaffte es erst zum zweiten Mal in seiner Karriere in der MotoGP in die erste Reihe – übrigens jedes Mal in Portimao. „Unter normalen Bedingungen haben wir immer wieder Probleme mit der Geschwindigkeitsüberschreitung. Bei solchen Ausnahmebedingungen können wir noch ein bisschen mehr geben“, grinste der Spanier zufrieden. „Ich bin sehr zufrieden mit dieser ersten Linie, aber ich freue mich auch, weil sich mein Gefühl verbessert. Im Vergleich zum Beginn der Saison machen wir gute Fortschritte, verbessern uns und es scheint, dass wir nicht zurückgehen. Es ist wichtig. Mal sehen, ob wir morgen schneller sein können. Das wird auf jeden Fall ein hartes Rennen“, sagte der Weltcup-Vierte.

Termas-Sieger Aleix Espargaro wird Erster. „Ich sage es nur ungern, aber ich hatte Angst“, gab der 32-jährige Aprilia-Star zu. “Du musst immer sagen, dass du Respekt hast – aber heute nicht, tut mir leid, ich hatte Angst. Denn die nassen Stellen waren sehr rutschig. Wenn man dann in Q1 an der Box sitzt und so viele Stürze sieht – und das waren alles große Stürze – dann muss man sehr konzentriert und überzeugt sein. Ich habe versucht, am Anfang geduldig zu sein und in den letzten fünf Minuten genau zu spüren, wo ich auf der Strecke pushen kann. Am Ende bin ich sehr, sehr glücklich, es ist wie ein Sieg für mich, weil ich diese Bedingungen hasse.“

Tatsächlich war die abtrocknende Strecke eine große Herausforderung für die Asse der MotoGP. Besonders in Q1, als viele Fahrer stürzten, war der richtige Moment für den Bildwechsel entscheidend. Francesco Banya startete besonders hart. Der Zweitplatzierte hatte keine Rundenzeit und wurde mit einer verletzten rechten Schulter ins Medical Center gebracht. Es gab eine erste Räumung, es wurden keine Brüche gefunden. Der Ducati-Arbeiter wurde jedoch für weitere Untersuchungen in das örtliche Krankenhaus gebracht.

Mit Enea Bastianini (Ducati) und Alex Rince (Suzuki) liegen die Top 2 der WM-Tabelle nur auf den Plätzen 18 und 23. Das gesamte Qualifying-Event ist im Live-Ticket auf SPEEDWEEK.com nachzulesen.

Ergebnis MotoGP, Portimao, Q2 (23. April):

1. Zarco, Ducati, 1:42.003 min2. Mir, Suzuki, 1: 42,198 min, + 0,195 sek3. Aleix Espargaro, Aprilia, 1:42,235, +0,2324. Miller, Ducati, 1:42.503, +0.5005. Quartararo, Yamaha, 1:42,716, +0,7136. Bezzecchi, Ducati, 1:42.716, +0.7137. Alex Marquez, Honda, 1:42,903, +0,9008. Marina, Ducati, 1:43.179, +1.1769. Mark Marquez, Honda, 1:43.575, +1.57210. Paul Espargaro, Honda, 1:43.832, +1.82911. Oliveira, KTM, 1:44.066, +2.06312. Brad Binder, KTM, 1:44.710, +2.707 Rest des Netzes: 13. Martin, Ducati, 1:47.93614. Vinales, Aprilia, 1:49,332 15. Di Gianantonio, Ducati, 1:49,63916. Dovizioso, Yamaha, 1:49.69517. Nakagami, Honda, 1:49,88918. Bastianini, Ducati, 1:50.61819. Morbideli, Yamaha, 1:50.70220. Gardner, KTM, 1: 50.95321. Savadori, Aprilia, 1:51.30822. Darin Binder, Yamaha. 1: 51.63923. Rins, Suzuki, 1: 52.30024. Fernández, KTM, 1:53.60325. Bagnaia, Ducati (keine Zeit)

© Gold & Gans

Willkommen zurück in Portimão

© Gold & Gans

Johann Zarko

© Gold & Gans

Andrea Dovizioso

© Gold & Gans

Miguel Oliveira

© Gold & Gans

Aleix Espargaro und Joan Mir

© Gold & Gans

Markus Marquez

© Gold & Gans

Brad Binder

© Gold & Gans

Außenseiter Vinales

© Gold & Gans

Franco Morbidelli

© Gold & Gans

Markus Marquez

© Gold & Gans

Johann Zarko

© Gold & Gans

Aleix Espargaro

© Gold & Gans

Paul Espargaro

© Gold & Gans

Jack Miller

© Gold & Gans

Johann Zarko

© Gold & Gans

Fabio Quartararo

© Gold & Gans

Remy Gardner

© Gold & Gans

Jörg Martin

© Gold & Gans

Jörg Martin

© Gold & Gans

Raúl Fernández

© Gold & Gans

Miguel Oliveira

© Gold & Gans

Darin Binder

© Gold & Gans

Johann Zarko

© Gold & Gans

Joan Mir, Johan Zarco und Aleix Espargaro

Vorherige Nächste