Germany

Realme Q5 Pro wird am 20. April offiziell sein

Heute nicht genervt vom neuen Realme-Smartphone? Es kommt sofort mit Realme Q5 Pro, das das Unternehmen selbst für den 20. April bei Sina Weibo ankündigt. Also ja – tatsächlich ist dies nur eine halboffizielle Veranstaltung, da sie derzeit nur in China abgehalten wird. Aber hey – wir sprechen über das, was sie als „die am schnellsten wachsende Smartphone-Marke der Welt“ bezeichnen. Eines der drei möglichen Modelle wird wohl den Weg in die deutschen Regale finden.

Das Realme Q5 Pro wurde bereits für nächste Woche angekündigt

Am 21. April hat die deutsche Presseabteilung von Realme bereits die Veröffentlichung von Realme 9 Pro+ in Free Fire Limited Edition angekündigt. Am Vortag wird das Realme Q5 Pro um 14:00 Uhr Ortszeit (asiatische Zeit) in China offiziell vorgestellt. Zumindest ist dies das Smartphone, das das Unternehmen derzeit offiziell bei Sina Weibo neckt und über das wir am meisten wissen. Auch das Basismodell Q5 und Realme Q5i werden vermutet.

Wiederholen kann ich aber auch das Design des Realme-Smartphones, das unter der Modellnummer RMX3372 bei TENAA (Center for Certification of Telecommunications Equipment) auftauchte. Willkommen beim Herstellen einer visuellen Verbindung mit Realme GT Neo 2 (für den Test). Das Realme Q5 Pro in Schwarz und Blau soll stolze 162,9 x 75,8 x 8,6 Millimeter haben und 195 Gramm wiegen. Das hier gezeigte gelbe Schachbrett dürfte jedoch einen weiteren Namen ins Spiel bringen. Aufgrund des vorliegenden Bildmaterials vermute ich die Assoziation mit einer Zielflagge.

Diesmal ein Remake von GT Neo 2

Das AMOLED-Display hat eine Diagonale von 6,62 Zoll bei einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixel. Die maximale Bilddarstellung pro Sekunde liegt bei 120. Bei dem Gerät handelt es sich vermutlich um einen LTE 5G-fähigen Snapdragon 870 Octa-Core-Prozessor mit maximal 12 GB RAM und 256 GB internem Programmspeicher. Die Energie kommt aus einem 5000 mAh Akku, der mit einem 80 Watt „Dart Charge“ schnell aufgeladen werden kann. Während sich in der Front eine 16-Megapixel-Kamera mit perforiertem Loch für das nächste Selfie versteckt, steckt auf der Rückseite eine Triple-Kamera. Was fuer eine Ueberraschung.

Auch die Dreifachkammer ist bereits bekannt

Diese soll nach aktuellen Informationen über eine 64-Megapixel-Hauptkamera (Sony IMX682) verfügen und von einer 8-Megapixel-Weitwinkel- und 2-Megapixel-Makrokamera umgeben sein. Kommst du dir bekannt vor? Nicht seltsam. Das Setting ist exakt das gleiche wie beim GT Neo 2. Das kennt man bereits von der Oppo-Tochter. Warum sollte das bei Realme Q5 Pro oder der ganzen Serie anders sein?

[Quelle: Sina Weibo | via Sparrows News]

Realme GT Neo 2 im Kurztest: Mittelklasse mit führenden Genen

Beitrag teilen: