Germany

Salzburgs Debakel im Finale der Jugendliga – 0:6 gegen Benfica

Benfica rächte die Niederlage der Salzburger im Finale 2017 und feierte den höchsten Finalsieg aller Zeiten im UEFA-Jugendwettbewerb 2013/14. Auf dem Weg ins Endspiel besiegte Salzburg unter anderem den FC Sevilla, den VfL Wolfsburg und Paris Saint-Germain, im Halbfinale sogar Atletico Madrid mit 5:0. Diese Leistung konnten die Schützlinge von Rene Aufhauser jedoch nicht ausgleichen – im Gegenteil: Sie wurden in den ersten Minuten unvorbereitet erwischt.

Nach 110 Sekunden rettete Torhüter Adam Steiskal vor einer Chance für Araujo. Salzburg brachte den Ball dann nicht mehr aus der Gefahrenzone und Neto traf mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz ins lange Eck. Die Mozartstadt reagierte mit der Erfahrung von Umar Diakite, bei dem Benfica-Torhüter Andre Gomes gewann (3.). Die technisch überlegenen Portugiesen dominierten jedoch weiter, Steiskal neutralisierte eine gute Chance von Araujo (7.).

In der 15. Minute unterlag der Torhüter der Salzburger erneut. Araujo brachte Neto mit einem Volltreffer ins Zentrum – diese beiden Spieler nahmen 2020 an der Finalniederlage von Benfica in der Youth League gegen Real Madrid teil. In der Folge verlangsamte sich das Tempo, doch Salzburg kam vor der Pause noch zweimal zu Drohungen. Andre Gomes parierte einen Schuss von Roko Simic über die Latte (37.) und parierte einen Kopfball von Lucas Wallner (40.).

Bald nach dem Länderwechsel war mit Salzburgs Hoffnung auf eine Trendwende endgültig Schluss. Zunächst fiel eine Flanke, die Wallner leider abfälschte, direkt vor die Füße von Cher N’Dour, der zum 3:0 traf (53.). Dann konnte Salzburg kontern, Araujo umspielte Steyskal und machte auf 4:0 (57.). Zwölf Minuten später sorgte der Joker Semedo für das 5:0, Araujo erzielte den letzten Elfmeter (89.).

Damit feierte Benfica erstmals nach zuvor drei Niederlagen im Endspiel wieder den Jugendpokal und feierte nach dem Europapokal der Landesmeister 1962 den ersten Triumph in einem UEFA-Wettbewerb. Trainerin Bella Guttmann sprach einen Fluch aus und sagte „Adler“ werde in den nächsten 100 Jahren keinen Europameistertitel gewinnen. Seitdem hat Benfica elf internationale Endspiele verloren (Champions Cup 1963, 1965, 1968, 1988, 1990, UEFA Cup 1983, Europa League 2013, 2014, Youth League 2014, 2017, 2020).

Salzburg-Trainer Aufhauser zeigte sich von seiner Abberufung enttäuscht. „Kurz und schmerzlos, wir waren nicht so scharf wie letzten Freitag (Anmerkung: gegen Atletico), und der Gegner war einen Schritt stärker, dementsprechend lief das Match. Nach scheinbar zwei, drei Schüssen verloren wir 0:2, danach konnte Benfica Qualität zeigen.“

Der ehemalige Spieler des ÖFB-Teams trauert um den verpassten zweiten Triumph in der Youth League. „Es tut allen weh, wenn du so nah dran bist, und mir persönlich geht es genauso. Natürlich wollten wir diesen Titel und haben alles reingesteckt. Aber im Sport gibt es Gewinner und Verlierer, Höhen und Tiefen. Was erreicht wurde, werden die Jungs in ein paar Tagen erfahren, wenn Eindrücke aus der Heimat, von Familie und Freunden kommen, die wirklich stolz sind“, erklärte Aufhauser.