Schließlich, etwa 1,5 Jahre nach dem Verkaufsstart der PlayStation 5, wurde die Spielkonsole endlich mit dem VRR-Feature (Variable Refresh Rate) ausgestattet. Das Update wird voraussichtlich diese Woche veröffentlicht!
Über den offiziellen PlayStation-Blog gab Sony Interactive Entertainment (SIE) heute bekannt, dass die PlayStation 5 später in dieser Woche Unterstützung für Variable Refresh Rate (VRR) erhalten wird. Besitzer eines kompatiblen Fernsehers oder Monitors, der HDMI 2.1-VRR unterstützt, können eine verbesserte visuelle Leistung erwarten. Unerwünschte Artefakte, die durch Probleme mit dem Tempo des Frames verursacht werden, wie z. B. das Zerreißen des Bildes (Tearing the Screen), sollen der Vergangenheit angehören. Auch die Eingangsverzögerung muss verbessert werden. Neben dem PS5-VRR-Update müssen auch Spiele gepatcht werden, um die Funktion nutzen zu können. Die folgenden Spiele sollten zeitnah ein VRR-Update erhalten.
- Astro-Spielzimmer
- Call of Duty: Avantgarde
- Call of Duty: Kalter Krieg der Black Ops
- Schicksal 2
- Devil May Cry 5 Sonderedition
- SCHMUTZIG 5
- Gott wird fallen
- Überarbeiteter Marvel Spider-Man
- Marvel Spider-Man: Miles Morales
- Ratchet & Clank: Rift auseinander
- Resident Evil Village
- Wunderland der kleinen Tina
- Tom Clancy’s Rainbow Six Siege
- Midgard-Stämme
Sony ermöglicht es Ihnen auch, VRR auf Spiele anzuwenden, die es nicht unterstützen. Sony warnt jedoch davor, dass „die Ergebnisse je nach verwendetem Fernseher, gespieltem Spiel und gewähltem visuellen Modus für ein bestimmtes Spiel (sofern mehrere Modi unterstützt werden) variieren können“. VRR kann in den PS5-Bildeinstellungen aktiviert (Automatisch) oder deaktiviert (Deaktiviert) werden. Es gibt auch eine Unterfunktion, die VRR auf die aufgelisteten Spiele und Anwendungen anwendet, die noch nicht unterstützt werden. Treten hier ungewollte Grafikprobleme auf, kann das Feature unabhängig von unterstützten Spielen jederzeit deaktiviert werden.
VRR kann auch für nicht unterstützte Spiele aktiviert werden
Mit dem VRR-Update schließt Sony endlich zu den Konkurrenten von Microsoft auf, die VRR seit dem Verkaufsstart der neuen Xbox Series X und Series S (sowie der Xbox One) unterstützen. Sony brauchte ca. 1,5 Jahre (ab Verkaufsstart) um den VRR zu aktualisieren. Jetzt fehlt nur noch das versprochene 8K-Feature der PS5, das auch prominent auf dem Karton abgebildet ist. Es gibt bereits das erste Spiel, das in 8K gezeigt wurde, aber ein natürlicher Ausstieg in 8K ist noch nicht möglich.
Add Comment