Werder Bremen hat das Spitzenspiel gegen den FC Schalke 04 definitiv mit 4:1 gewonnen und eine starke Leistung gezeigt. Spieler im Einzeltest – mit Bewertungen.
Jiri Pavlenka: In der ersten Halbzeit war fast nichts zu machen, weil Werder gut verteidigt hat und die Angreifer der Hausherren oft im Abseits standen. Als den Vorderleuten nach dem 4:0 die Zügel etwas entgleiten ließen, war er stärker gefordert, parierte erneut stark (80.) und musste kurz darauf nackt schlucken. Klasse 2
Nikolai Rapp: Rechts in der Dreierkette verteidigen und einmal überfahren lassen, dann Foul und frühes Gelb (6.). Danach etwas stabiler, obwohl er seinen Gegnern immer noch zu oft zu viel Freiheit lässt. Zurück zum Sechser in der Schlussphase, nachdem er im Mai ausgewechselt wurde. Notiz 3
Marco Friedl: In Abwesenheit von Yomer Toprak und Christian Gross, neuer Chef der Verteidigung. Er hatte die Chance zum 2:0 per Kopfball (13.), dann das Glück, seine zehnte Gelbe Karte nach einem Foul gegen Terode nicht zu sehen (45.). Er hat die Abwehr sehr gut organisiert und war da, wenn es nötig war. Note 1,5
Werder Bremen traf gegen Schalke 04: Mitchell Weiser und Iliya Gruev extrem stark
Anthony Jung: teilte sich mit Friedl die schwierige Aufgabe, Schalkes Torschützenkönig Simon Therode auszuschalten. Das war verständlicherweise nicht immer so, aber erstaunlich oft. Insgesamt eine gelungene Leistung in einer etwas ungewöhnlichen Position in der letzten Reihe. Klasse 2
Mitchell Weiser (unter 85): Anfangs in der Abwehr etwas mühsam, aber im Angriff extrem auffällig. Das erste Bremer Tor leitete er mit einem Weitschuss ein, zentrierte vor dem zweiten Treffer super auf Fulkrug. Später auch mit mehreren erfolgreichen Dribblings und Slides. Note 1,5
Iliya Gruev (bis 78.): Als Sechser wieder in der Startelf und sofort im Rampenlicht, als er nach einem Treffer von Weiser schnell umschaltete und mit dem Kopf führte – sein erstes Tor in der zweiten Liga. Das gab ihm große Sicherheit, er war eine Bank in der Zentrale. Schließlich leidet er an Krämpfen. Note 1,5
Felix Agu (unter 85): Er setzte auf der linken Seite immer wieder Akzente und ließ sich auch durch Drexlers brutales Foul nicht aus der Bahn werfen – das nicht einmal verwarnt wurde. Sehr ordentliche Leistung. Note 2,5
Bereits gelesen? „Es war fast ein perfekter Tag“ – die Stimmen zum Sieg von Werder Bremen gegen Schalke 04!
Werder Bremen punktet gegen Schalke 04: Marvin Daksch mit Klammer trotz Alu-Pech
Romano Schmid (bis 61): Der quirlige Österreicher war definitiv ein Problemherd, der die Schalker Hintermannschaft beschäftigte. Obwohl die ganz große Action fehlte und er mehrfach nicht das Glück hatte, ins Ziel zu kommen, waren seine kleinen Stiche an diesem Nachmittag wertvoll. Notiz 3
Leonardo Bittencourt: Er forderte den Ball, verteilte ihn oft gekonnt, ging aber auch dahin, wo es wehtat. Er fiel weit zurück auf Platz acht, was an diesem Tag sichtlich zum Spiel gegen Bremen beitrug. Starke Leistung nach schwächeren Wochen. Klasse 2
Marvin Ducks (bis 78.): Erneut Pech, als er erst im ersten Durchgang und nach der Pause die Latte traf (28./48.). Kurz vor der Pause fand sein Lappen einfach nicht den Weg ins Finale. Doch dann wurde er für seine starke Leistung belohnt, als er innerhalb von Minuten eine Klammer kassierte und das gesamte Stadion bis auf den Gästeblock zum Schweigen brachte. Anmerkung 1
Niclas Füllkrug: Er hat hart gearbeitet, geworfen, ein paar Bälle geschossen – und mit einem Fehlpass fast das 1:1 für Schalke gemacht (22.). Nur wenige Minuten später war er zur Stelle, als er einen fulminanten 2:0-Auswärtsspielzug vollendete. Später bereitete er Duckschs ersten Hit vor, der endgültig klärte, welches stürmische Duo das beste des Tages werden sollte. Anmerkung 1
Werder Bremen trifft gegen Schalke 04: Stellvertreter Niklas Schmid zeigt Engagement
Niklas Schmid (61.): Mit der Hereingabe fiel er sofort auf, aber es war richtig stark, wie er nach Ballverlust vorbildlich zurückkam und seinen Fehler korrigierte (72.). Notiz 3
Eren Dinkchi (78.): Er hatte noch eine Chance zum 5:0 (82.). Bewertung –
Lars Lucas May (78): Er durfte gegen Therode etwas beweisen, traf aber trotzdem. Bewertung: –
Oscar Schönfelder (85): Kurzer Auftritt zur Feier. Bewertung: –
Manuel Mbom (85.): Ich habe noch ein paar Minuten Aktion. Bewertung: –
Zur Zusammensetzung der Zusammensetzung vom 22. April 2022:
Werder Bremen startet gegen Schalke 04 in der Startelf: Das ist der Kader für das beste Spiel
Bremen – Werder Bremen hat vor dem Spitzenspiel des FC Schalke 04 große Sorgen in der Abwehr. Nach den Ausfällen von Milos Velkovic (Muskelfaserriss), Yomer Toprak (Wade) und Christian Groß (Krone) muss Trainer Ole Werner seine wiederherstellen Startelf. So könnte der Kader gegen Schalke aussehen.
Update (9. April, 12.30 Uhr): Jetzt ist die Zusammensetzung des SV Werder Bremen da – Anthony Jung und Nikolai Rapp starten mit Marco Friedl! Die komplette Startelf gibt es im Live-Ticket für das Spiel Werder Bremen gegen den FC Schalke 04!
Fortsetzung zum vorherigen Text: Auf den Zuschauertribünen des letzten Trainings des SV Werder Bremen ist diesmal nicht viel passiert, doch ein Fan wollte sich die Gelegenheit am Freitagnachmittag nicht entgehen lassen und eine Sonderbotschaft stand bereit. Als die Profis das Feld verließen und ins Stadion zurückkehrten, begann der einzelne Chor: „Los, gewinne, das ist dein Spiel“, rief er mit beeindruckender Wucht in Richtung der Mannschaft. Fast erschrocken sahen die Spieler den Anrufer an, damit hatten sie wirklich nicht gerechnet. So war der Cheerleader zu hören – doch ob seine Schreie Wirkung zeigen, wird sich am Samstag zeigen. Dann muss Werder das absolute Spitzenspiel in der 2. Liga von Spitzenreiter FC Schalke 04 bestreiten (13.30 Uhr live in der DeichStube). Und wieder mit einigen Änderungen in der Zusammensetzung.
Zusammensetzung Werder Bremen gegen Schalke 04: Startelf mit modifizierter Notabwehr
Dass Yomer Toprak bei Werder Bremen fehlen wird, ist schon lange klar. Das Scheitern von Milos Velkovic war sicher. Doch als die Bremer Kicker gerade erst mit dem Training begonnen hatten, teilte der Klub mit, dass Christian Gross mit einer Krone infiziert sei und seine letztere nicht berücksichtigt werde. Damit ist Marco Friedl das letzte verbliebene Mitglied der Dreierkette, zusammen mit ihm soll die Startelf gegen Schalke 04 improvisiert werden. Da hätte es deutlich bessere Vorzeichen für ein so wichtiges Duell im Aufstiegsrennen geben müssen.
Die wahrscheinlichste Entscheidung für die Startelf gegen den FC Schalke 04 fällt mit viel Spielrhythmus und wenig Experimentierfreude aus. Statt den zuletzt schwachen Lars Lucas May zu holen, dürfte Cheftrainer Ole Werner zwei seiner Spieler, Anthony Jung und Nicolas Rapp, die zuletzt ebenfalls viel auf dem Platz standen, zurückziehen. Und was noch wichtiger ist, sie wissen immer noch, wie sie in der Innenverteidigung agieren müssen. Damit erübrigt sich die Frage, ob Mitchell Weiser oder Felix Agu auf den Flügeln spielen werden – beide müssen dies erneut tun, wie sie es gegen St. Pauli getan haben, als Jung wegen einer gelben Karte fehlte. Beim SV Werder Bremen müssen nach dem großen Ende und Rapp-Rochade noch sechs Plätze neu vergeben werden. Hier dürfte die Wahl auf Iliya Gruev fallen, der zuletzt deutlich mehr Spielzeit erhielt und nun wohl vor seiner bisher größten Bewährungsprobe steht.
Werder Bremen vs. Schalke 04: XI startet wohl wieder mit Leonardo Bittencourt
Das letzte Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 hat gezeigt, wie schwierig es für eine Mannschaft ist, so viele Veränderungen in der Startelf zu verkraften. Werder Bremen musste damals auch in der Defensive deutlich umstellen und tat sich in der Anfangsphase sehr schwer. Spiel gab es lange nicht, stattdessen stand die Sicherheit im Vordergrund. Dies änderte sich erst, als ein vorzeitiger Platzverweis gegen die Hessen für eine andere Rollenverteilung auf dem Platz sorgte. Am Ende gewann Werder 1:0.
Das Golden Goal erzielte Niclas Füllkrug, der Marvin Duks attackieren wird, auch wenn dieser zuletzt ein Small Goal Low erlebte. Dahinter müssen Romano Schmid und Leonardo Bitancourt kreative Akzente in der Startelf des SV Werder Bremen setzen. Letzteres lief in der jüngeren Vergangenheit nicht immer so gut und Niklas Schmid steht als Alternative zur Verfügung. Auch Ole Werner wird in diesem Kader wohl kaum arbeiten. Denn auch Schalke braucht Erfahrung, und die bringt Bitancourt zweifellos mit. Allerdings verfolgen über 62.000 Zuschauer das Spitzenspiel auf der Tribüne. Es muss viel stärker sein als während der unverkennbaren Einlage der Fans der letzten Trainingseinheit. (mbü) Hast du es gelesen? RUHR24 gibt bekannt, wie die Startelf von Schalke 04 gegen Werder Bremen aussehen könnte!
So könnte die Startelf des SV Werder Bremen gegen Schalke 04 aussehen.
© DeichStube / meineaufstellung.de
Add Comment